DE|EN

Gegen das Vergessen | Berlin

Audio walk by KungerKiezInitiative e.V.

59 Stations
79:59 min Audio
directions_walk
Gegen das Vergessen

Mit Portraits von Holocaust-Überlebenden kämpft der UNESCO Artist for Peace Luigi Toscano weltweit „Gegen das Vergessen“ und jede Form von Abwertung, Diskriminierung und Ausgrenzung.
Hinter jedem Portrait steht eine persönliche Geschichte, aber jede wird auch für die vielen anderen
erzählt, die nicht mehr gehört werden können.

Wie können wir verhindern, dass so etwas je wieder geschieht?

Mit dieser und weiteren Fragen haben sich in Vorbereitung auf die Ausstellung Schülerinnen und Schüler aus Treptow-Köpenick im Unterricht und an Projekttagen auseinandergesetzt. Die Ergebnisse werden vom 01. bis 11. Juli 2025 am gleichen Ort ebenfalls der Öffentlichkeit präsentiert.

Die Ausstellung ist von Montag bis Freitag/08.00 Uhr bis 20.00 Uhr frei zugänglich.
Winckelmannstraße 56, 12487 Berlin

Als Einstieg oder Vertiefung im Nachhinein empfehlen wir die viermütige Dokumentation der Deutschen Welle über Luigi Toscano und seine Arbeit.

Die Audios zu den Fotos von Luigi Toscano wurden von Schülerinnen und Schülern des Gebrüder-Montgolfier-Gymnasiums eingesprochen.

Titelgrafik: Biografische Szene aus dem Leben von Judah Samet. Scherenschnitt von Amelie Lother; G.-Hauptmann-Gymnasium Berlin

Veranstalterin: Kommunale Erziehungs- und Familienberatungsstelle Treptow-Köpenick


Listen to the audio tour now - ideally in full screen view.

Or use the app for listening to the audio walk on site:

1
Install stadt im ohr app Available in the app & play stores.
2
Open audio guide (in installed app) More guides available
3
Start the tour on site! Audio, map & infos - also available offline.

Stations in this audio guide:

Aleksandr Skryn (0:45 min) • Eva Fahidi (2:50 min) • Walter Frankenstein (1:10 min) • Judah Samet (1:47 min) • Margot Friedländer (4:42 min) • Tamar Landau (2:06 min) • Horst Sommerfeld (2:17 min) • Anna Strishkowa (2:11 min) • Stephan Ross (1:53 min) • Jack Eljon (2:29 min) • Zilli Schmidt (1:56 min) • Andrzej Korczak-Branecki (1:51 min) • Fritz Glückstein (1:43 min) • Bella Shirin (1:57 min) • Robert (Bob) Behr (1:49 min) • Ruth Kohn (1:52 min) • Gertrut Roche (1:01 min) • Amira Gezow (1:31 min) • Peter Höllenreiner (2:13 min) • Wir sind mehr – Rap-Song Making of des Rap-Songs "Wir sind mehr"! Scherenschnitte und Audios von Schüler*innen des Gerhart-Hauptmann-Gymnasiums Musik im Nationalsozialismus Hand in Hand - ein Rap Frage 1 (1:41 min) • Frage 2 (1:46 min) • Frage 3 (1:37 min) • Frage 4 (0:07 min) • Frage 5 (1:28 min) • Frage 6 (0:32 min) • Frage 7 (0:39 min) • Frage 8 (0:28 min) • Frage 9 (1:21 min) • Frage 10 (1:44 min) • Frage 11 (1:07 min) • Frage 12 (0:56 min) • Frage 13 (1:22 min) • Frage 14 (0:40 min) • Frage 15 (1:18 min) • Frage 16 (1:32 min) • Frage 17 (0:53 min) • Frage 18 (2:58 min) • Frage 19 (0:53 min) • Frage 20 (1:34 min) • Frage 21 (1:49 min) • Frage 22 (2:14 min) • Frage 23 (1:41 min) • Frage 24 (0:36 min) • Frage 25 (1:39 min) • Frage 26 (1:25 min) • Frage 27 (0:16 min) • Frage 28 (1:00 min) • Frage 29 (0:41 min) • Frage 30 (0:49 min) • Frage 31 (0:19 min) • Frage 32 (1:25 min) • Frage 33 (0:13 min) • Frage 34 (2:01 min) • Frage 35 (0:40 min)

Tours

Search Redeem voucher

Account

Register

Support

About us

Affiliate Program Technology Terms and conditions Privacy Legal notice